Einführung in interaktives Lernen

Einführung in das gehirn-gerechte Lernen

Lernundspielwelt4

Interaktives lernen

Aufbauend auf gängigen Theorien und Modellen der Bildungspsychologie und Didaktik, wie 


  • Informationsverarbeitungstheorie:
    Vergleicht kognitive Prozesse mit einem Computer, welcher Informationen verarbeitet.
  • Theorie der Verarbeitungstiefe:
    Besagt, dass Informationen besser erinnert werden, wenn sie tiefer abgespeichert werden.
  • Theorie der lernbaren Intelligenz:
    Besagt, dass Intelligenz aus drei Komponenten besteht, der neuronalen Geschwindigkeit, dem Vorwissen und dem Methodeneinsatz.

Entwicklung des Werkzeugkasten

„Wer nur einen Hammer hat, muss jedes Problem wie einen Nagel angehen“ ein Zitat, welcher oft Abraham Maslow zugeschrieben wird, untermauert die Aussage, dass jeder Mensch idealerweise mehr als eine Möglichkeit kennen sollte, um ein Problem zu lösen.
Lernwerkzeuge nach Vera f. Birkenbihl, einer berühmten Lernexpertin sind eine ideale Möglichkeit um Lernenden genau diese Methodenvielfalt näher zu bringen

Der Lernprozess

Lernen ist eine planbare Handlung und sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Mit der richtigen Kombination aus ausgewählten Lernwerkzeugen und anderen gängigen Methoden der Bildungspsychologie gelingt es, den Lernprozess zu einer trainerbaren Handlung werden zu lassen, die es Lernenden erlaubt, sich zum einen individuell zu entfalten, zum anderen aber trotzdem bewertbare Ergebnisse zu erzielen.

Einbeziehung von Neuromechanismen

Neuromechanismen sind ein Begriff, ebenfalls von Vera f. Birkenbihl geprägt, welcher die grundlegenden Funktionsweisen unseres Gehirns beschreibt und somit das gehirn-gerechte Lernen ermöglicht.
Über den gezielten Einsatz von Neuromechanismen und anderen Ideen in den Lernprozess lassen sich
⁃ Die Motivation steigern: Aufbauend auf der Selbstbestimmungstheorie von Deci&Ryan kann Motivation über drei Stellschrauben erhöht werden 1. Kompetenzerleben, 2. Autonomieerleben, 3. soziale Eingebundenheit. Der richtige Lernprozess dreht an allen drei Stellschrauben
⁃ Stress minimieren: Die Stresstheorie von Lazarus besagt, dass Stress dann entsteht, wenn die Anforderungen und die eigenen Ressourcen nicht zusammenpassen. Die Lernende erkennen durch diesen Lernprozess, dass es Wege gibt, ihre Ressourcen zu stärken und auszubauen
⁃ Die Selbstwirksamkeitserwartung steigern: Die Lernenden erkennen, dass sie mit den richtigen Methoden entscheiden mehr erreichen können, als sie bisher dachten
⁃ Das Lernen als Handlung emotional neu bewerten.

Nach oben scrollen